Main building with cinema, information desk and exhibitions
Vehicle exhibition
Plans currently exist for an extensive enlargement of the museum with the new construction of the museum building and rearrangement of the outdoor site.
Below you will find an overview of the publicly accessible sections of the museum.
- Outdoor area
The museum Mödlareuth has an over 5000 m² outdoor area. Parts of the border fortifications specifically built for Mödlareuth have been preserved in its original state and can be discovered individually along a visitor guiding system and the help of picture-text- information boards in German and English. A reconstruction shows the visitor the structure and depth of the GDR border regiment.
Im Dorf Mödlareuth lassen sich noch weitere Spuren aus der Zeit der deutschen Teilung entdecken: Grundmauern der teilweise im Zuge der DDR-Zwangsaussiedlungen abgerissenen „Unteren Mühle“, eine Fluchtstelle und die außerorts üblich gewesenen DDR-Sperranlagen, die auf einer Länge von ca. 500 m erhalten geblieben sind.
- Main building
Das Hauptgebäude beherbergt die Infotheke mit Kasse und Museumsshop sowie zwei Film-/Vortragsräume. Hier können Besucher die 20-minütige Filmdokumentation »Alltag an der Grenze« sehen, die vor allem die Mödlareuther Situation bis ins Jahr 1990 zeigt. Auch die sanitären Anlagen sind im Hauptgebäude untergebracht.
- Exhibition hall
Die Ausstellung »Mauer, Zaun und Stacheldraht« informiert über die Geschichte des geteilten Dorfes Mödlareuth. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Programm.
- Vehicle depot
Visitors may also visit the vehicle exhibition “Border mobility – limited mobility“. About thirty vehicles are presented some of which were utilized by the eastern as well as the western border patrols in the area of Mödlareuth during the time of the German division.