Edificio principale con cinema, sportello informazioni e mostre
Deposito di veicoli
Sono attualmente in corso i piani per un ampio ampliamento del museo, compresa la costruzione di un nuovo edificio museale e il ridisegno dell'area esterna.
Di seguito trovate una sintesi delle strutture del museo aperte al publico.
- Area esterna
Il museo Mödlareuth dispone di un`area all`aperto di più di 5000 m2. In parte le barriere di confine della RDT, specifiche per Mödlareuth, sono rimaste conservate nel loro stato originale e possono essere visitate individualmente attraverso il sistema di guida per visitatori e i pannelli informativi con immagini e testi bilingui (tedesco e inglese). Una ricostruzione mostra la struttura del regime di confine della RDT.
AVVISO ATTUALE: Dieser Bereich befindet sich derzeit im Umbau. Neben einem neuen Wegesystem werden die Informationstafeln erneuert und die Rekonstruktion umgestaltet. Große Teile des Freigeländes, wie der original erhaltene Mauerrest, sind zugänglich. Der Zutritt zu bestimmten Bereichen ist aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht gestattet. Bei Fragen zur aktuellen Situation melden Sie sich gern telefonisch.
Im Dorf Mödlareuth lassen sich noch weitere Spuren aus der Zeit der deutschen Teilung entdecken: Grundmauern der teilweise im Zuge der DDR-Zwangsaussiedlungen abgerissenen „Unteren Mühle“, eine Fluchtstelle und die außerorts üblich gewesenen DDR-Sperranlagen, die auf einer Länge von ca. 500 m erhalten geblieben sind.
- Edificio principale
Das Hauptgebäude beherbergt die Infotheke mit Kasse und Museumsshop sowie zwei Film-/Vortragsräume. Hier können Besucher die 20-minütige Filmdokumentation »Alltag an der Grenze« sehen, die vor allem die Mödlareuther Situation bis ins Jahr 1990 zeigt. Auch die sanitären Anlagen sind im Hauptgebäude untergebracht.
- Sala espositiva
Die Ausstellung »Mauer, Zaun und Stacheldraht« informiert über die Geschichte des geteilten Dorfes Mödlareuth. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Programm.
- Deposito di veicoli
Nel deposito di veicoli si può visitare la mostra speciale „ begrenzte Mobilität“ (mobilità limitata) che ospita circa trenta veicoli delle autorità di sorveglianza occidentali e orientali, che furono utilizzati anche nella zona di Mödlareuth durante il periodo della divisione della Germania