Hauptgebäude mit Kino, Ausstellungen und Infotheke
Fahrzeugdepot im Museum Mödlareuth
Derzeit laufen Planungen für eine umfangreiche Museumserweiterung mit Neubau des Museumsgebäudes und Umgestaltung des Freigeländes.
Hier finden Sie einen Überblick über die musealen Einrichtungen.
- Freigelände
Das Museum Mödlareuth verfügt über ein mehr als 5.000 m² großes Freigelände. Teile der für Mödlareuth spezifischen DDR-Grenzsperranlagen sind im Original erhalten geblieben und können über das Besucherleitsystem und zweisprachige Bild-Text-Informationstafeln (deutsch und englisch) individuell erschlossen werden. Eine Rekonstruktion führt zudem den Aufbau und die Tiefenstaffelung des DDR-Grenzregimes vor Augen.
AKTUELLER HINWEIS: Dieser Bereich befindet sich derzeit im Umbau. Neben einem neuen Wegesystem werden die Informationstafeln erneuert und die Rekonstruktion umgestaltet. Große Teile des Freigeländes, wie der original erhaltene Mauerrest, sind zugänglich. Der Zutritt zu bestimmten Bereichen ist aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht gestattet. Bei Fragen zur aktuellen Situation melden Sie sich gern telefonisch.
Im Dorf Mödlareuth lassen sich noch weitere Spuren aus der Zeit der deutschen Teilung entdecken: Grundmauern der teilweise im Zuge der DDR-Zwangsaussiedlungen abgerissenen „Unteren Mühle“, eine Fluchtstelle und die außerorts üblich gewesenen DDR-Sperranlagen, die auf einer Länge von ca. 500 m erhalten geblieben sind.
- Hauptgebäude
Das Hauptgebäude beherbergt die Infotheke mit Kasse und Museumsshop sowie zwei Film-/Vortragsräume. Hier können Besucher die 20-minütige Filmdokumentation »Alltag an der Grenze« sehen, die vor allem die Mödlareuther Situation bis ins Jahr 1990 zeigt. Auch die sanitären Anlagen sind im Hauptgebäude untergebracht.
- Ausstellungshalle
Die Ausstellung »Mauer, Zaun und Stacheldraht« informiert über die Geschichte des geteilten Dorfes Mödlareuth. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Programm.
- Fahrzeugdepot
Im begehbaren Fahrzeugdepot kann die Sonderausstellung »Begrenzte Mobilität« besichtigt werden. Es werden ca. 30 Fahrzeuge der westlichen wie auch östlichen Grenzüberwachungsorgane zusammen mit erklärenden Foto-Text-Bannern präsentiert. Ein Teil der Fahrzeuge kam während der Zeit der deutschen Teilung im Bereich Mödlareuth zum Einsatz.