Museum nun auch mit dem ÖPNV erreichbar

Museum nun auch mit dem ÖPNV erreichbar

Gute Nachrichten für alle Einwohner, Ausflügler, Geschichts-Interessierten und Museumsfreunde – ab Mai 2025 ist das bayerisch-thüringische Dorf Mödlareuth besser mit dem Linienbus erreichbar! Fahrplanmäßig werden am 2. Mai die ersten Fahrten stattfinden. Die neue Haltestelle „Deutsch-Deutsches Museum“ befindet sich an der Kreisstraße Richtung Töpen nahe des Museumsneubaus. „Wir freuen uns sehr, dass uns künftig auch…

Neue Dauerausstellung – Umzug eines weiteren Großobjekts

Neue Dauerausstellung – Umzug eines weiteren Großobjekts

Die Arbeiten am Museumsneubau und für die neue Dauerausstellung laufen auf Hochtouren – am 4. April 2025 wurde ein weiteres Großobjekt in die neue 500 m² große Ausstellungshalle transportiert. Im vergangenen Jahr war als erstes Exponat bereits ein Segment der Berliner Mauer in das neue Gebäude verbracht worden: Aufgrund von dessen Größe und Gewicht musste…

35-jähriges Jubiläum: Mödlareuth feiert seinen Mauerfall und geht mit VR neue Wege in der Erinnerungsarbeit

35-jähriges Jubiläum: Mödlareuth feiert seinen Mauerfall und geht mit VR neue Wege in der Erinnerungsarbeit

Ein historischer Moment: Am 9. Dezember 1989 feierten die Mödlareuther den Fall der Mauer, die ihr Dorf teilte. Vergangenen Montag gedachte das Deutsch-Deutsche Museum gemeinsam mit dem ganzen Dorf und zahlreichen Gästen des Jubiläums bei einer stimmungsvollen ökumenischen Dankandacht im Außengelände mit Kerzen, Posaunenchor und Zeitzeugenberichten. Anschließend ließ eine Diashow mit Aufnahmen von damals sowie…

Veranstaltungsankündigung: 35 Jahre Grenzöffnung in Mödlareuth

Veranstaltungsankündigung:
35 Jahre Grenzöffnung in Mödlareuth

Am 9. Dezember 1989 feiert ganz Mödlareuth seinen Mauerfall. Während in Berlin bereits im November auf der Mauer getanzt wird, müssen sich die Mödlareuther, deren Dorf ebenfalls Jahrzehnte lang durch eine 3,30 m hohe Mauer getrennt wurde, einen Monat länger gedulden. Am 7. Dezember reißt ein Bautrupp ein Loch in die Grenzanlagen. Die Bewohner beider…

Museumstag Hofer Land

Museumstag Hofer Land

Pressemitteilung des Landratsamtes Hof: Sechs Museen an einem Ort erleben – das war am Samstag beim ersten Museumstag Hofer Land im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale möglich, der vom Regionalmanagement des Landkreises Hof veranstaltet wurde. Mit einem bunten Programm präsentierten sich dabei das Oberfränkische Textilmuseum aus Helmbrechts, das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz aus Zell i….

35 Jahre Mauerfall: Open-Air-Ausstellung in Mödlareuth zeigt regionale Grenzübergänge

35 Jahre Mauerfall: Open-Air-Ausstellung in Mödlareuth zeigt regionale Grenzübergänge

Der 9. November 1989: Nach 28 Jahren ist die Berliner Mauer wieder offen. Bis heute klingt der Freudenschrei der Menschen nach, die am Abend den Grenzübergang Bornholmer Straße überqueren konnten. Unvergessen sind die Bilder von jubelnden Menschen am Brandenburger Tor.Im Nachgang des 9. November 1989 werden auch im Landkreis Hof neue Grenzübergänge geschaffen. Der erste…

09.11.2024 – 35 Jahre Mauerfall

09.11.2024 – 35 Jahre Mauerfall

Zur Eröffnung der Open-Air-Ausstellung „Grenzöffnungen im Vogtland 1989/90“ am 09.11.2024 um 16.00 Uhr laden wir Sie herzlich in unser Freigelände ein. Nach dem Sturz der Mauer in Berlin am 09. November 1989 und der Öffnung der innerdeutschen Grenze nutzen Hunderttausende DDR-Bürger ihre Reisefreiheit zu einem Besuch in West-Berlin und der Bundesrepublik. Den hupenden Trabant- und…

Vortrag „Der Ballon“ von Günter Wetzel

Vortrag „Der Ballon“ von Günter Wetzel

Genau 45 Jahre nach der spektakulären Ballonflucht aus der DDR, am 16. September 2024, durften sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Mödlareuth über einen detaillierten, informativen und auch sehr persönlichen Vortrag von Zeitzeuge Günter Wetzel freuen. Die inzwischen legendäre, historische Fluchtaktion in den Landkreis Hof, die den Familien Strelzyk und Wetzel aus Pößneck in Thüringen…

Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober 2024

Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober 2024

Museumsprogramm (Stand 30.09.2024) Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth hat am 03.10.2024 von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Besuch des Museums mit Freigelände ist eintrittspflichtig: 4,00€/ Person bzw. ermäßigt 3,00€/ Person. Zusätzlich zur Kasse am Museumshauptgebäude wird sich eine Außenkasse und Informationsstelle im Freigelände befinden. Besucher können das Freigelände mit original erhaltenen DDR-Grenzsperranlagen besichtigen. Es finden…