2017 10 25 Vortrag Todesopfer e1508762483108

Einladung zum Vortrag „Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949 – 1989“

Zum Vortrag „Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949 – 1989″ von Dr. Jochen Staadt (Forschungsverbund SED-Statt an der FU Berlin) laden wir Sie recht herzlich am 25. Oktober 2017 um 17.00 Uhr in das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth (Kino 1) ein. Eintritt frei!   Im Rahmen eines fast fünfjährigen Forschungsprojektes untersuchte der Forschungsverbund SED-Staat…

Kommunismus Zeitalter02

Sonderausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“

2017 jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth die Sonderausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“, die von Gerd Koenen konzipiert sowie von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Historischen Museum herausgegeben wurde. Die Ausstellung umfasst 25 Tafeln und beschreibt mit ihren Texten, über 200…

2017 10 03 BStU Gera e1506597774660

BStU-Außenstelle Gera mit Ausstellung und Bürgerberatung zum Thema „Akteneinsicht“

Die BStU-Außenstelle Gera präsentiert die Ausstellung „Stasi Ohn(e)Macht – Die Auflösung der DDR-Geheimpolizei“ am 03.10.2017 von 09.00 bis 15.00 Uhr im Museum Mödlareuth (Seminarcontainer). Gleichzeitig findet dort eine Bürgerberatung zum Thema „Wie kann ich meine Stasi-Akten einsehen?“ statt. Bitte nehmen Sie zur Antragstellung auf Akteneinsicht einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mit. Pressemitteilung der BStU; Außenstelle…

Logo3

Stellenanzeige Museumspädagoge/Museumspädagogin

Der Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth sucht zum 1. Oktober 2017 einen/ eine Museumspädagogen/Museumspädagogin in Vollzeit. Die Tätigkeit umfasst die Entwicklung und Umsetzung museumspädagogischer Konzepte, die Betreuung von Schüler-/Erwachsenengruppen sowie die Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Museumskonzeptes und der wissenschaftlichen Erschließung des historischen Ortes. Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften, Museologie, Pädagogik oder artverwandten…

seit 1990 Museum und Gedenkstätte / Mediathek des Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Einladung zum Vortrag „Unrechtsstaat DDR. Exemplarischer Bericht über Folter und Widerstand“

Zum Vortrag „Unrechtsstaat DDR. Exemplarischer Bericht über Folter und Widerstand“ von Dr. Wolfgang Welsch (Sinsheim) laden wir Sie recht herzlich am 11. Juli 2017 um 17.00 Uhr in das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth (Kino 1) ein. Eintritt frei!

2017 06 23 Gedenken Kohl Dorfverein 1 e1498660282964

Gedenken an Dr. Helmut Kohl

In den frühen Abendstunden des 23. Juni 2017 legten die Bewohner von Mödlareuth sowie die Mitglieder des „Orts- und Kulturverein Tannenbachgrund e.V.“ am Denkmal für den „Kanzler der Einheit“ ein Blumengebinde in Gedenken an den verstorbenen Altkanzler nieder. In einer kurzen Ansprache erinnerten sie an die Besuche von Herrn Dr. Helmut Kohl (03.04.1930 – 16.06.2017)…