MM 2019 09 28 079 e1569924717693

„Fest der Freiheit“ am 28.09.2019 in Prag

Das Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth hat sich beim „Fest der Freiheit“ in der Deutschen Botschaft in Prag mit ausgewählten Tafeln der selbst konzipierten Ausstellung „Umweg Prag – Die Prager Botschaftsflüchtlinge im Herbst ´89“ präsentiert. Dabei sind auch die historischen Filmsequenzen über die Ankunft der Flüchtlingszüge im Hauptbahnhof Hof gezeigt worden. Museumsleiter Robert Lebegern und sein Mitarbeiter…

MM 2019 09 25 008 e1569418863262

Auftakt zu Jubiläumsveranstaltungen: „Umweg Prag. Die Prager Botschaftsflüchtlinge im Herbst ´89.“ am 23.09.2019

Im Königssaal des Hofer Hauptbahnhofs haben heute Landrat Dr. Oliver Bär als Zweckverbandsvorsitzender des Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, und der Hofer Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner die Sonderausstellung „Umweg Prag. Die Prager Botschaftsflüchtlinge im Herbst ´89.“ eröffnet. Am Hauptbahnhof Hof wurde am 1. Oktober 1989 ein wichtiges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte geschrieben, als dort die ersten 5.490 DDR-Flüchtlinge…

MM 2019 09 16 028 1 e1568721131947

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth präsentiert Architektenpläne

Im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth sind ab sofort die Ergebnisse des europaweiten Vergabeverfahrens mit Architektenwettbewerb zum Umbau des Museumsgebäudes sowie des Freigeländes ausgehängt. Die Planungsunterlagen sowie Modelle von insgesamt 23 Büros können noch bis zum 27. September von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Vergangene Woche hatte sich eine 19-köpfige Jury, bestehend aus Fach- und Sachpreisrichtern, getroffen und im…

2019 10 03 Bürgerberatung e1568452267717

Bürgerberatung – „Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?“ am 03.10.2019

Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?   Bürgerberatung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit ist die Außenstelle Gera des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) am 3. Oktober 2019 zu Gast im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde informieren im ehemaligen Grenzdorf rund um das Thema Akteneinsicht. Wer direkt vor Ort…

BGS02 170 02 02 e1561456654136

Jubiläumsprogramm zum Fall der Mauer

Der 9. November 1989 – das Jahr des Mauerfalls als Ergebnis der friedlichen Revolution in der DDR. Ein historisches Ereignis in der Geschichte Deutschlands und ein besonderes für das Hofer Land und „Little Berlin“, dem geteilten Dorf Mödlareuth. Am 9. November 2019 jährt sich der Fall der Mauer zum 30. Mal. Dies hat das Deutsch-Deutsche…

Bürgerfest 2019 Flyer Web 1 e1566986844232

Bürgerfest des Thüringer Geschichstverbundes am 08.09.2019

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth beteiligte sich am „Bürgerfest des Thüringer Geschichtsverbundes“ am 08. September 2019 mit einem Infostand. Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt [wpspd-slider title=“Bürgerfest“ type=“slider“ autoplay=“no“ infinite=“yes“ duration=“2000″ fx=“slide“] [wpspd-slide] [/wpspd-slide] [wpspd-slide] [/wpspd-slide] [wpspd-slide] [/wpspd-slide] [/wpspd-slider]

MM 2019 08 23 011 e1567506279506

Staffelübergabe im Deutsch-Deutschen Museum am 23.08.2019

Die Henriette-Breymann-Gesamtschule aus Wolfenbüttel besuchte diese Tage das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth. Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 führen zusammen mit Lehrern und Eltern ein ganz besonderes Projekt durch: „Grenzen erkennen – Grenzen überwinden. 1400 Kilometer – 9 Tage – 1 Herausforderung“. Ziel ist, in einem durchgehenden Staffellauf, bei dem immer vier Schüler*innen gemeinsam auf…

MM 2019 08 22 065

Besuch der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am 22.08.2019

Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben in der Mitte Europas hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth besucht. Landrat Dr. Oliver Bär, Vorsitzender des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth, informierte die Ministerin bei einem Rundgang zum einen über die Entwicklung und Entstehung des Museums im ehemals geteilten Dorf, zum anderen über die Zeit…

MM 2019 08 20 003 e1566554674403

Internationale Presse in Mödlareuth

Das 30. Jubiläum des Mauerfalls nehmen nicht nur inländische Journalisten zum Anlass das Deutsch-Deutsche Museum aufzusuchen. Diese Woche ist Julie Gardett in „Klein Berlin“ vor Ort, um für das französische Magazin „Historia“ über das geteilte Dorf und seine Geschichte zu berichten. In allgemein verständlicher Weise befasst sich die monatlich erscheinende Zeitschrift mit historischen Themen. Der…

MM 2019 08 12 005 e1565951218131

Sommertour Dirk Adams MdL

Am Vortag des 13. August – dem Jahrestag des Mauerbaus in Berlin – besuchte der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen, Dirk Adams (MdL) im Rahmen seiner Sommertour das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth. Durch den Musemsleiter Robert Lebegern M.A., erfuhr er viele Details über die tragische Teilung des Dorfes Mödlareuth.   [wpspd-slider title=“Sommertour Adams“ type=“slider“…