Mostra speciale
Deposito di veicoli
Das Freigelände der Gedenkstätte kann mit Hilfe des Besucherleitsystems und zweisprachiger Informationstafeln (deutsch und englisch) individuell erschlossen werden. Es zeigt die spezifische Teilungssituation in Mödlareuth mit der auf einer Länge von etwa 100 Metern im Original erhaltenen Betonsperrmauer. Zudem werden in einer Rekonstruktion Aufbau und Staffelung des DDR-Grenzregimes (Stand 1988) dargestellt. Außerhalb des Freigeländes finden sich noch weitere Spuren der deutschen Teilung, wie z.B. ein Schlagbaum auf der bayerischen Seite Mödlareuths, die Ausgrabungen der im Zuge der DDR-Zwangsaussiedlungen abgerissenen »Unteren Mühle« oder die außerorts üblich gewesenen DDR-Sperranlagen, die auf einer Länge von mehr als 500 Metern erhalten geblieben sind.
Nella sala espositiva del museo la mostra „ Mauer, Zaun und Stacheldraht“ (muro, recinzione e filo spinato) informa sulla storia del villaggio Mödlareuth, diviso in due.
Nel deposito dei veicoli si può visitare la mostra speciale “Mobilità limitata”, in cui sono esposti una trentina di veicoli delle autorità di sorveglianza dell'ovest e dell'est che venivano utilizzati nella zona di Mödlareuth durante il periodo della divisione tedesca.
Ulteriori mostre temporanee su vari temi legati alla divisione della Germania completano l'offerta per i visitatori.
Altre mostre speciali su vari temi della partizione tedesca completano l`offerta per i visitatori.
Nota per i proprietari di cani:i cani sono ammessi nel museo tenuti al guinzaglio.