Weg zur Freiheit: 9.11.1989

Weg zur Freiheit: 9.11.1989

Nicht nur Berlin war durch eine Mauer getrennt. Auch Mödlareuth hatte einen Ost- und einen Westteil. Wir möchten heute an den Fall der Mauer in Berlin vor 33 Jahren erinnern. Nach dem Mauerfall in Berlin bekam auch die Mauer in Mödlareuth Risse. Doch es sollte in Mödlareuth noch bis zum 9. Dezember 1989 dauern, bis…

Neue Sonderausstellung im Museum: „Teilung – Streben nach Einheit – Frieden. Die innerdeutsche und die innerkoreanische Grenze.“

Neue Sonderausstellung im Museum: „Teilung – Streben nach Einheit – Frieden. Die innerdeutsche und die innerkoreanische Grenze.“

Gemeinsam mit seinem südkoreanischen Partnerlandkreis Yeoncheon haben der Landkreis Hof und das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth eine informative Fotoausstellung ins Leben gerufen und zusammengestellt, die sowohl im Hofer Land als auch in Korea zu sehen sein wird. „Wir sind hier in Mödlareuth an einem besonderen Ort, um eine besondere Ausstellung zu eröffnen. Gemeinsamkeiten und Herausforderungen zwischen…

Neuer Mitarbeiter im Museum

Neuer Mitarbeiter im Museum

Martin Raab heißt unser neuer Museumswart. Er kommt aus Münchberg und gehört seit 1.8.2022 zum Team des Museums. Eine seiner Aufgaben ist die Pflege des Medienarchivs. Er ist aber auch für die Kassenverwaltung im Museum zuständig und rechnet die Eintrittsgelder mit der Geschäftsstelle des Zweckverbandes im Landratsamt ab. Ebenso gehört die Vermittlungsarbeit zu seinem Aufgabenbereich….

Museum mit neu gestalteter Website online

Museum mit neu gestalteter Website online

Möglich machte dies eine Finanzspritze des Freistaates Thüringen von insgesamt 16.500 €, die die Staatskanzlei Thüringen als Zuwendung für die Digitalisierung der Öffentlichkeitsarbeit und somit u.a. auch für die Neugestaltung der Website bewilligte. Das Museum ist nun in neuer Aufmachung an alter Stelle zu finden: www.moedlareuth.de Großzügige Unterstützung aus Thüringen „Wir freuen uns sehr über unseren neue…

Neue Technik in den Kinosälen bewährt sich

Neue Technik in den Kinosälen bewährt sich

Dank einer Finanzspritze von satten 16.500 € vom Freistaat Thüringen konnte das Deutsch-Deutsche Museum im letzten Jahr die Projektionstechnik in den Kinosälen komplett erneuern.  In den Vortragsräumen zeigt das Museum seinen Besuchern regelmäßig den Kurzfilm „Alltag an der Grenze“. Mit der neuen Ausstattung wurde sowohl die Bild- als auch die Tonqualität der Präsentation wesentlich erhöht….