35 Jahre Mauerfall: Open-Air-Ausstellung in Mödlareuth zeigt regionale Grenzübergänge

35 Jahre Mauerfall: Open-Air-Ausstellung in Mödlareuth zeigt regionale Grenzübergänge

Der 9. November 1989: Nach 28 Jahren ist die Berliner Mauer wieder offen. Bis heute klingt der Freudenschrei der Menschen nach, die am Abend den Grenzübergang Bornholmer Straße überqueren konnten. Unvergessen sind die Bilder von jubelnden Menschen am Brandenburger Tor.Im Nachgang des 9. November 1989 werden auch im Landkreis Hof neue Grenzübergänge geschaffen. Der erste…

09.11.2024 – 35 Jahre Mauerfall

09.11.2024 – 35 Jahre Mauerfall

Zur Eröffnung der Open-Air-Ausstellung „Grenzöffnungen im Vogtland 1989/90“ am 09.11.2024 um 16.00 Uhr laden wir Sie herzlich in unser Freigelände ein. Nach dem Sturz der Mauer in Berlin am 09. November 1989 und der Öffnung der innerdeutschen Grenze nutzen Hunderttausende DDR-Bürger ihre Reisefreiheit zu einem Besuch in West-Berlin und der Bundesrepublik. Den hupenden Trabant- und…

Vortrag „Der Ballon“ von Günter Wetzel

Vortrag „Der Ballon“ von Günter Wetzel

Genau 45 Jahre nach der spektakulären Ballonflucht aus der DDR, am 16. September 2024, durften sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Mödlareuth über einen detaillierten, informativen und auch sehr persönlichen Vortrag von Zeitzeuge Günter Wetzel freuen. Die inzwischen legendäre, historische Fluchtaktion in den Landkreis Hof, die den Familien Strelzyk und Wetzel aus Pößneck in Thüringen…

Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober 2024

Tag der Deutschen Einheit – 3. Oktober 2024

Museumsprogramm (Stand 30.09.2024) Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth hat am 03.10.2024 von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Besuch des Museums mit Freigelände ist eintrittspflichtig: 4,00€/ Person bzw. ermäßigt 3,00€/ Person. Zusätzlich zur Kasse am Museumshauptgebäude wird sich eine Außenkasse und Informationsstelle im Freigelände befinden. Besucher können das Freigelände mit original erhaltenen DDR-Grenzsperranlagen besichtigen. Es finden…

Veranstaltungsankündigung:                                 Vortrag „Der Ballon“ v. Günter Wetzel                                          16.09.2024, 16.00 Uhr

Veranstaltungsankündigung:
Vortrag „Der Ballon“ v. Günter Wetzel
16.09.2024, 16.00 Uhr

Vor 45 Jahren, am 16. September 1979, ereignete sich einer der spektakulärsten Fluchtfälle an der 1.393 km langen innerdeutschen Grenze. Mit einem selbstgebauten Heißluftballon gelang den Familien Wetzel und Strelzyk aus Pößneck (Thüringen) die Flucht über die Grenzsperranlagen aus der DDR in die Bundesrepublik. Unmittelbar nachdem am 15. September der dritte Ballon fertiggestellt war, entschlossen…

Historischer Tag zum Stadtjubiläum Gefell

Historischer Tag zum Stadtjubiläum Gefell

Im Rahmen der 650-Jahr-Feier der Stadt Gefell fand im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth ein „Tag der Historie“ statt. Zusätzlich zum regulären Museumsprogramm mit Kurzfilm, Freigelände, Ausstellungen und begehbarem Fahrzeugdepot konnten die Gefeller Bürger und die interessierte Öffentlichkeit besondere Bildungsangebote wahrnehmen. Das reiche Angebot bot spannende historische Einblicke und Informationen zu Natur und Umwelt für Groß und…

Zweckverband berichtet über Baufortschritt am Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Zweckverband berichtet über Baufortschritt am Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

In seiner jüngsten Sitzung hat der Zweckverband des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth unter anderem den aktuellen Sachstand der Museumserweiterung bekanntgegeben und über die Vergabe anstehender Malerarbeiten am Außengelände informiert. „Die Baumaßnahmen unseres Neubaus des Museums in Mödlareuth laufen weiterhin planmäßig“, berichtet der Verbandsvorsitzende, Landrat Dr. Oliver Bär. Geplant ist, den Neubau im Jahr 2025 zu eröffnen….

„Tag der Historie“ am 20.08.2024 – 650 Jahre Gefell

„Tag der Historie“ am 20.08.2024 – 650 Jahre Gefell

Im Rahmen der Jubiläumswoche zur 650-Jahr-Feier der Stadt Gefell bietet das Museum Mödlareuth ein Sonderprogramm an. Gefeller Bürger und ihre Gäste erhalten kostenfreien Eintritt ins Museum (bitte hierfür an der Kasse einen gültigen Personalausweis vorzeigen) und können kostenfrei an den Angeboten des Tages teilnehmen. Das Museum ist von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir freuen…

Startschuss für künftige VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Startschuss für künftige VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

(Pressemitteilung des Modellprojekts Smart City) Der Landkreis Hof setzt einen weiteren Meilenstein in seinem Modellprojekt Smart City: Gemeinsam mit der Firma TimeRide wurde das innovative Projekt „VR-Führung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth“ gestartet. Mit einer speziellen Virtual-Reality-Anwendung sollen Besucherinnen und Besucher des Museums künftig die Möglichkeit erhalten, in die historische Realität des geteilten Dorfes Mödlareuth einzutauchen….