Studienreise des koreanischen „Institute for Peace Affairs“ führt nach Mödlareuth

Studienreise des koreanischen „Institute for Peace Affairs“ führt nach Mödlareuth

Vor kurzem konnten wir eine Delegation aus Südkorea willkommen heißen, die sich unter Leitung von Kim Young-Soo von der Hanns-Seidel-Stiftung an Schauplätzen der Geschichte über die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung informierte. Zu den Gästen gehörten u.a. der Geschäftsleiter des „Institute for Peace Affairs“ Dr. Hong Jae-Hyung sowie Dr. Kim Il-Gi vom Institut für Nationale…

Mödlareuth: Vorarbeiten für den  Museumsneubau beginnen

Mödlareuth: Vorarbeiten für den
Museumsneubau beginnen

Bei einem Medientermin anlässlich des Beginns der Vorarbeiten für den 2. Bauabschnitt, den Neubau eines Museumsgebäudes, hat der Zweckverband Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth vergangene Woche über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen auf dem Gelände informiert. „Das Deutsch-Deutsche Museum liegt uns sehr am Herzen, denn es ist ein Ort von nationaler Bedeutung“, so der Verbandsvorsitzende und Landrat…

Zweckverband Deutsch-Deutsches  Museum Mödlareuth tagt in Töpen

Zweckverband Deutsch-Deutsches
Museum Mödlareuth tagt in Töpen

Auf der Tagesordnung der 36. Sitzung der Verbandsversammlung stand die Jahresrechnung 2021. Der Rechnungsprüfungsausschuss mit den Bürgermeistern Alexander Kätzel (Töpen) und Marcel Zapf (Gefell) sowie Verbandsrat Volker Bachmann (Kreisrat Vogtlandkreis und Bürgermeister von Lengenfeld) hatte die Jahresrechnung im Juli geprüft. Christine Franz von der Geschäftsstelle des Zweckverbandes stand dabei für Fragen zur Verfügung.  Die Prüfung…

Neue Sonderausstellung im Museum: „Teilung – Streben nach Einheit – Frieden. Die innerdeutsche und die innerkoreanische Grenze.“

Neue Sonderausstellung im Museum: „Teilung – Streben nach Einheit – Frieden. Die innerdeutsche und die innerkoreanische Grenze.“

Gemeinsam mit seinem südkoreanischen Partnerlandkreis Yeoncheon haben der Landkreis Hof und das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth eine informative Fotoausstellung ins Leben gerufen und zusammengestellt, die sowohl im Hofer Land als auch in Korea zu sehen sein wird. „Wir sind hier in Mödlareuth an einem besonderen Ort, um eine besondere Ausstellung zu eröffnen. Gemeinsamkeiten und Herausforderungen zwischen…

03. Oktober 2022 – Tag der deutschen Einheit

03. Oktober 2022 – Tag der deutschen Einheit

Zum Tag der Deutschen Einheit gab es im Deutsch-Deutschen Museum dieses Jahr ein besonderes Programm. Am Vormittag wurde die Sonderausstellung „Teilung – Streben nach Einheit – Freiheit. Die innerdeutsche und die innerkoreanische Grenze“ eröffnet. Zeitgleich mit dem südkoreanischen Landkreis Yeoncheon, mit dem der Landkreis Hof ein internationales Freundschaftsabkommen unterhält, eröffneten Landrat Dr. Oliver Bär und…

Neuer Mitarbeiter im Museum

Neuer Mitarbeiter im Museum

Martin Raab heißt unser neuer Museumswart. Er kommt aus Münchberg und gehört seit 1.8.2022 zum Team des Museums. Eine seiner Aufgaben ist die Pflege des Medienarchivs. Er ist aber auch für die Kassenverwaltung im Museum zuständig und rechnet die Eintrittsgelder mit der Geschäftsstelle des Zweckverbandes im Landratsamt ab. Ebenso gehört die Vermittlungsarbeit zu seinem Aufgabenbereich….

Museum mit neu gestalteter Website online

Museum mit neu gestalteter Website online

Möglich machte dies eine Finanzspritze des Freistaates Thüringen von insgesamt 16.500 €, die die Staatskanzlei Thüringen als Zuwendung für die Digitalisierung der Öffentlichkeitsarbeit und somit u.a. auch für die Neugestaltung der Website bewilligte. Das Museum ist nun in neuer Aufmachung an alter Stelle zu finden: www.moedlareuth.de Großzügige Unterstützung aus Thüringen „Wir freuen uns sehr über unseren neue…

Oberfrankenstiftung unterstützt          Museumserweiterung in Mödlareuth mit zusätzlichen 4 Millionen Euro

Oberfrankenstiftung unterstützt Museumserweiterung in Mödlareuth mit zusätzlichen 4 Millionen Euro

Die Erweiterung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth schreitet weiter voran. Seit dem Frühjahr laufen die Baumaßnahmen für den ersten Bauabschnitt, der die Neugestaltung der Außenanlagen beinhaltet. Die dafür notwendigen Aushubarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Aktuell werden die neuen Wege angelegt sowie Bodenarbeiten für den Außen-Ausstellungsbereich durchgeführt. In einem weiteren Schritt soll dann der zweite Bauabschnitt mit dem…

Neue Technik in den Kinosälen bewährt sich

Neue Technik in den Kinosälen bewährt sich

Dank einer Finanzspritze von satten 16.500 € vom Freistaat Thüringen konnte das Deutsch-Deutsche Museum im letzten Jahr die Projektionstechnik in den Kinosälen komplett erneuern.  In den Vortragsräumen zeigt das Museum seinen Besuchern regelmäßig den Kurzfilm „Alltag an der Grenze“. Mit der neuen Ausstattung wurde sowohl die Bild- als auch die Tonqualität der Präsentation wesentlich erhöht….