Iron Curtain Trail e1560240060105

Radwandern entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“

Zahlreiche Zuhörer waren der Einladung des Deutsch-Deutschen Museums und des Vereins „Vogtland´ 89“ zu einem Multimedia-Vortrag in Mödlareuth gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung und thematischen Einführung durch Museumsleiter Robert Lebegern M.A. stellte Michael Cramer das von ihm initiierte Projekt „Iron Curtain Trail“ / „ Europaweg Eiserner Vorhang” vor. Nach dem Motto „Geschichte erfahrbar machen“ erklärte der EU-Abgeordnete…

2019 06 04 Iron Curtain Trail

Iron Curtain Trail

Vortrag: Dienstag 04.06.2019 / 18.00 Uhr / Deutsch-Deutsches Musem Mödlareuth / Kino 1 / Eintritt frei. Michael Cramer, der Initiator des Iron Curtain Trail (ehemaliger „Eiserner Vorhang“) kommt vom 04.06. bis 06.06.2019 in unsere Region und nimmt Sie mit auf eine Vortragsreise, 10.000 km mit dem Rad quer durch Europa. [wpspd-slider title=“Iron Curtain Trail“ type=“slider“…

MM 2019 05 13 015 e1557828789482

Auftakt zum Jubiläumsjahr: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth zeigt Sonderausstellung

Traurigkeit. Freude. Abschied. Sehnsucht. Es sind Bilder, die vom Auge direkt ins Herz gehen. Müde Menschen auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Jugendliche, gelangweilt vor einem runtergekommenen Club. Ein verfallener Altbau hinter dem Werbeschild eines Möbelhauses. Vor den zerschlagenen Fenstern und der heruntergekommenen Fassade prangt der Schriftzug: „Wohnkultur“. Es sind Bilder über das Leben…

voll der osten ankuendigungsplakat ohne anschnitt 171205 e1557415916454

Eröffnung der Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“

Eröffnung: Montag 13.05.2019 / 18.00 Uhr / Eintritt frei zur Ausstellungseröffnung. Die Ausstellung ist vom 13.05.2019 – 15.09.2019 im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth zu sehen.   „Voll der Osten. Leben in der DDR“ Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und OSTKREUZ Agentur der Fotografen laden mit der Ausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ zu…

2019 Flyer Museumstag 1 e1556014553192

Internationaler Museumstag 2019

Am Sonntag, den 19. Mai 2019, feiern wir in Stadt und Landkreis Hof den Internationalen Museumstag, der in seiner 42. Ausgabe unter dem Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ steht. Elf Museen des Hofer Landes beteiligen sich in diesem Jahr, die sowohl jüngere als auch Jahrhunderte alte Traditionen unserer schönen Heimat widerspiegeln. Sie alle greifen…

MM 2019 04 15 035 e1556014594313

Dreharbeiten für „Checker Julian“

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth ist mit den erhaltenen Grenzanlagen im ehemals zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland geteilten Dorf im Landkreis Hof die perfekte Kulisse für Fernsehteams, wenn es um das Thema der deutsch-deutschen Geschichte geht. So hat der Bayerische Rundfunk mit Checker Julian (Julian Jannsen), dem Moderator und Namensgeber einer Wissenssendung für Grundschulkinder…

MM 2019 04 15 014 e1555328423258

Öffnungszeiten Ostern 2019

Das Team des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth wünscht Ihnen ein frohes Osterfest. Öffnungszeiten an den Feiertagen: — 18.04.2019 | 09.00 bis 18.00 — — 19.04.2019 | 09.00 bis 18.00 — — 20.04.2019 | 09.00 bis 18.00 — — 21.04.2019 | 09.00 bis 18.00 — — 22.04.2019 | 09.00 bis 18.00 — [wpspd-slider title=“Frohe Ostern“ type=“slider“ autoplay=“no“…

DSC 0239 e1550664540476

Finanzierung für Mödlareuth steht

Gute Nachrichten für das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth. Insgesamt elf Millionen Euro, jeweils zur Hälfte von Bund und Freistaat Bayern, sind für die Erweiterung des Museums zugesagt. Dazu fließen 800.000 Euro vom Freistaat Thüringen in das Großprojekt. Darüber hat Vorsitzender Landrat Dr. Oliver Bär bei der Versammlung des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth informiert. Jetzt startet der…

JCRG 10a e1550223663468

Hofer Gymnasiasten arbeiten mit „Fluchtakte“

Zu den Stammgästen des Deutsch-Deutschen Museums zählen inzwischen in jedem Jahr die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Hofer Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums. Auch in diesem Jahr besuchten alle Zehntklässler das Museum und lernten die besondere Geschichte des Dorfes kennen. Im Anschluss an die Einführung und den Rundgang durch das Freigelände erhielten die Besucher einen Überblick über…