Actual (solo disponible en alemán)

Museum nun auch mit dem ÖPNV erreichbar

Gute Nachrichten für alle Einwohner, Ausflügler, Geschichts-Interessierten und Museumsfreunde – ab Mai 2025 ist das bayerisch-thüringische Dorf Mödlareuth besser mit dem Linienbus erreichbar!

Fahrplanmäßig werden am 2. Mai die ersten Fahrten stattfinden. Die neue Haltestelle „Deutsch-Deutsches Museum“ befindet sich an der Kreisstraße Richtung Töpen nahe des Museumsneubaus.

„Wir freuen uns sehr, dass uns künftig auch Besucherinnen und Besucher erreichen können, die mit dem ÖPNV, dem Bayern- oder dem Deutschland-Ticket unterwegs sind, denn dieser Wunsch wurde immer wieder geäußert“, erklärt Museumsleiter Robert Lebegern.

„Es war unser großer Wunsch, dass das Dorf und damit das Deutsch-Deutsche Museum als bedeutender Besuchermagnet auch mit an das ÖPNV-Netz und an den VGN angebunden werden – zusätzlich zum Hofer LandBus, der seit Oktober dort fährt“, freut sich Landrat Dr. Oliver Bär, Vorsitzender des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth.

Die neue Haltestelle wird in die bestehende VGN-Buslinie 1566 „Hof/Saale – Töpen – Gefell – Schleiz“ integriert und an Werktagen (Montag bis Freitag) angefahren. In Richtung Hof – Schleiz bestehen vier Verbindungen, in der Richtung Schleiz – Hof fünf. Ergänzend wird Mödlareuth weiterhin nach Bedarf im Hofer Landkreis vom Hofer LandBus angefahren, der zusätzlich auch an Feiertagen und Wochenenden im Einsatz ist.

  • Vom VGN-Gebiet auf bayerischer Seite ausgehende Fahrten mit dem Bus 1566 zum Museum Mödlareuth können über Einzel- oder Tagestickets des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) bezahlt werden.
  • Für Fahrten von Thüringen aus kann man sich einen Kombi-Fahrschein für Thüringen und Bayern kaufen.
  • Die Haltestelle ist zudem auch im Deutschland-Ticket und im Bayern-Ticket enthalten.

Detaillierte Informationen und Fahrzeiten gibt es beim Servicetelefon der KomBus GmbH unter 03671 / 52 51 999 und auf den Homepages der beteiligten Verkehrsbetriebe.