102 Dr Jochen Maurer 08 Mai 2017 13x18 e1494244543642

Vortrag „Zwischen Trauma und Tod – Der Schießbefehl an innerdeutschen Grenze“

Zum Vortrag „Zwischen Trauma und Tod – Der Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze“ von Dr. Jochen Maurer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam ) laden wir Sie recht herzlich am 08. Mai 2017 um 17.00 Uhr in das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth (Kino 1) ein. Eintritt frei!

2017 03 31 WA Todesmauer e1490963162373

Sonderausstellung „Überwindung der Todesmauer“

Eröffnung der Sonderausstellung „Überwindung der Todesmauer – Ausstellung über die Geschichte des Eisernen Vorhangs in der Tschechoslowakei“ Termin: 03. April 2017 | 17.00 Uhr im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth Die Ausstellung ist vom 03.04.2017 bis voraussichtlich 31.07.2017 im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth zu sehen.

Besucherdelegation Yeoncheon02 e1502706351241

Besucherdelegation aus Yeoncheon/Südkorea

Am 16. März 2017 besuchten Gäste aus dem Landkreis Yeoncheon/Südkorea, der eine Partnerschaft zum Landkreis Hof unterhält, das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth. Neben einer Führung durch das Freigelände informierte Museumsleiter Robert Lebegern M.A. ausführlich über Geschichte, Struktur, Finanzierung, Inhalte und Bildungsprogramm der Gedenkstätte.

Freigelände / Mediathek des Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth

Schüler-Seminar

Dreitägiges bundesländerübergreifendes Schülerseminar „Mauer, Zaun und Stacheldraht“ in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Teilnehmer: Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg und Königin-Luise-Gymnasium Erfurt Termin: 13. – 15.03.2017

2016 11 22 Seminar Wuerzburg Wittenberg e1486114516971

Schüler-Seminar

Dreitägiges bundesländerübergreifendes Schülerseminar „Mauer, Zaun und Stacheldraht“ in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Teilnehmer: Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg und Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg Termin: 21. – 23.11.2016

Südkorea01

Besuch in Südkorea auf Einladung der Hanns-Seidel-Stiftung

Auf Einladung der Hanns-Seidel-Stiftung besuchte Museumsleiter Robert Lebegern M.A. vom 20.11. bis 25.11.2016 Südkorea. Im Mittelpunkt der Informations- und Vortragsreise, die vom Südkorea-Büro der Hanns-Seidel-Stiftung organisiert wurde, standen die Teilungsgeschichte Koreas, die aktuelle Grenzsituation sowie Möglichkeiten und Perspektiven einer Wiedervereinigung Koreas auch in vergleichender Perspektive zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Die Demilitarisierte Zone (DMZ) in…