Attuale (disponibile solo in tedesco)

Neue Dauerausstellung – Umzug eines weiteren Großobjekts

Die Arbeiten am Museumsneubau und für die neue Dauerausstellung laufen auf Hochtouren – am 4. April 2025 wurde ein weiteres Großobjekt in die neue 500 m² große Ausstellungshalle transportiert. Im vergangenen Jahr war als erstes Exponat bereits ein Segment der Berliner Mauer in das neue Gebäude verbracht worden: Aufgrund von dessen Größe und Gewicht musste der Umzug vor Fertigstellung des neuen Eingangsbereichs erfolgen.

Ähnlich verhielt es sich nun mit der „DOWA 81“. Das selbst konstruierte Leichtflugzeug sollte der fünfköpfigen Familie Dr. Wagner 1981 die Flucht in die Bundesrepublik ermöglichen. Das Fluchtvorhaben wurde von der Stasi aufgedeckt, die Familie am geplanten Fluchttag verhaftet. Der Ingenieur Dr. Gerhard Wagner, seine Ehefrau und die beiden älteren Söhne erhielten Haftstrafen. 1982 wurden sie von der Bundesrepublik freigekauft.

Das Fluchtflugzeug selbst befand sich bis zur Friedlichen Revolution 1989 in der Asservatenkammer des Ministeriums für Staatssicherheit in Ost-Berlin. 1991 gelangte es in das Deutsche Museum Außenstelle Flugwerft Schleißheim und wurde in der dortigen Dauerausstellung gezeigt. Im Oktober 2023 erhielt das Museum Mödlareuth die DOWA 81 als Dauerleihgabe und zeigt diese in der neuen Ausstellung an prominenter Stelle. Mit Eröffnung des Neubaus wird das Flugzeug für Besucher wieder zu besichtigen sein.

Es folgt eine Bildergalerie des Transports von der Fahrzeughalle in das neue Hauptgebäude. Das letzte Foto zeigt Inge Wagner, Dr. Gerhard Wagner und einen Freund der Familie beim Betrachten des nun positionierten Leichtflugzeugs.